Herzlich willkommen...

... auf den Internetseiten der Marburger Entsorgungs-GmbH (MEG) und Marburger Kommunalentsorgungs-GmbH (MKG) - Ihre Entsorgungsprofis in Marburg und der Region.

Quicklinks

Öffnungszeiten                  Karriere bei der MEG/MKG

Abfallkalender                   EfB-Zertifikat der MEG

Sperrmüll                          EfB-Zertifikat der MKG

Grüne Karte

Voraussichtlich keine Einschränkungen im Marburger Stadtbusverkehr am Montag

Für Montag, 27. März 2023, Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

Lesen
Busfahrerinnen und Busfahrer streiken am Mittwoch

Wegen des Streiks steht der Marburger Stadtbusverkehr komplett still – Auch Verzögerungen bei der Müllentsorgung möglich

Lesen
Sonderfahrplan wird beendet: Marburger Stadtbusse fahren ab 2. April wieder im Normalbetrieb
Lesen
Internationaler Tag des Wassers am 22. März 2023

Einladung zur Stadtführung „Auf den Spuren der historischen Wasserversorgung in Marburgs Oberstadt“

Lesen
Solange der Vorrat reicht: Noch 80„Energiesparboxen“ der Stadtwerke Marburg erhältlich
Lesen
Busfahrer*In werden - Nächster Halt ist die Festanstellung!

Stadtwerke Marburg und Agentur für Arbeit Marburg informieren über das Berufsbild Busfahrer*In

Lesen
Streiks beeinträchtigen Müllabfuhr in Marburg

Weitere Einschränkungen bei den Stadtwerken Marburg möglich

Lesen
Linie 10 fährt ab Montag wieder zum Schloss

Weitere Verbesserungen bei den Fahrten zu den Lahnbergen

Lesen

Unser Entsorgungstipp

Seit 2015 ist die Biotonne in ganz Deutschland Pflicht. So macht sich der organische Abfall nützlich und wird beispielsweise für die Erzeugung von Biogas oder Dünger verwendet. Doch was darf rein in die Tonne, was nicht? Bei Grünschnitt aus dem Garten und Obstresten ist es noch klar. Aber was noch?

Grundsätzlich dürfen alle Küchenabfälle in die Biotonne, die tierischen und pflanzlichen Ursprungs sind. Anders als beim Gartenkompost gehören also auch Fleisch-, Wurst- und Fischreste dazu. Die sollte man allerdings in Zeitungspapier einwickeln, um keine Tiere anzulocken oder um Geruchsbelästigung zu vermeiden. 

Auf gar keinen Fall in die Grüne Tonne gehört Folgendes: Hundekot, verstorbene Haus- und Kleintiere, Plastik – auch keine angeblich kompostierbaren Plastiktüten –, jedwede Flüssigkeiten (also auch keine Milch), Staubsaugerbeutel, Zigarettenkippen und Asche, Lederreste, Textilien, Papier, Metall, Holzprodukte und Styropor. 

Für Fragen rund um das Thema steht das Abfallservice-Team entweder unter Telefon (0 64 21) 2 05-8 50 oder per E-Mail an abfallservice@swmr.de zur Verfügung.