
MEG-Veranstaltung zum Tag der Nachhaltigkeit am 29.09.2022: Grüne Energie und hochwertiger Kompost aus biologischen Abfällen
Besichtigung der Kompostierungsanlage Cyriaxweimar und des Blockheizkraftwerks im Stadtwald.

Zum 7. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit am 29. September 2022 zeigen die Stadtwerke Marburg, wie aus Bio-Abfällen und Grünschnitt nicht nur Biogas zur umweltfreundlichen Strom- und Wärmeversorgung gewonnen wird, sondern auch hochwertige Blumenerden und Kompost. Und das alles im Sinne der Kreislaufwirtschaft – ökologisch, regional und nachthaltig.
Nachhaltiges Handeln und Wirtschaften, der Umstieg auf erneuerbare Energien und die möglichst effiziente Nutzung verfügbarer Ressourcen vor Ort sind heutzutage wichtiger denn je. Innovative Lösungen sind gefragt; für die Herausforderungen der Gegenwart und um unsere Umwelt auch für künftige Generationen zu erhalten. Dass die besten Ansätze nicht hochkomplex sein müssen, sondern ganz einfach und direkt vor der Haustür funktionieren, können interessierte Besucherinnen und Besucher am 29. September erfahren:
Die Stadtwerke Marburg und die Marburger Entsorgungs-GmbH laden um 10 Uhr zur Besichtigung der Biogas- und Kompostierungsanlage in Cyriaxweimar ein. Hier wird jährlich aus ca. 14.000 Tonnen kompostierbarer Küchen- und Gartenabfälle wertvolles Biogas gewonnen, mit dem das Blockheizkraftwerk im Marburger Stadtwald Wärme und grünen Strom erzeugt.
Doch mit der Energiegewinnung ist hier noch lange nicht Schluss: Die Gärreste werden anschließend zu Kompost und bio-zertifizierten, torffreien Blumen- & Pflanzerden veredelt, die unter den Markennamen HEIMATKONTOR und FLORATOP nicht nur in Hobbygärten und auf heimischen Balkonen, sondern auch von professionellen Gärtnereien und Betreiben im Garten- und Landschaftsbau eingesetzt werden.
Im Anschluss an den Besuch der Biogasanlage bietet sich ein ca. 20-minütiger Spaziergang zum nahegelegenen Blockheizkraftwerk im Marburger Stadtwald an. Dort können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort lernen, wie aus dem Biogas der Kompostierungsanlage grüner Strom und Fernwärme entstehen.
Die beiden Blockheizkraftwerke, die die Stadtwerke Marburg betreiben, versorgen bis zu 500 Haushalte mit Strom und sparen jährlich nicht nur bis zu 1.200 Tonnen CO2 zum Klimaschutz ein, sondern tragen darüber hinaus auch zur Versorgungssicherheit bei der Wärmeversorgung bei.
Zur Veranstaltung beim Portal Hessen-Nachhaltig.de
Treffpunkt:
Kompostierungsanlage Cyriaxweimar
Cyriaxstraße 70
35043 Marburg
Programm:
10:00 Uhr Ankommen und Begrüßung
10:30 Uhr Besichtigung der Kompostierungs- und Biogasanlage Cyriaxweimar
11:30 Uhr Gemeinsamer Spaziergang zum Blockheizkraftwerk
12:00 Uhr Führung durch das Blockheizkraftwerk Stadtwald
13:00 Uhr Ende
Refernten:
- Sven Bratek (MEG, Kompostierungsanlage Cyriaxweimar)
- Andre Kesting (Stadtwerke Marburg GmbH)
Informationen: